Jusos
21.05.2020 in Jusos
++ Kundgebung am Samstag, 23. Mai, 15 Uhr am S-Bahnhof Buch ++
In der Nacht vom 24. Mai 2000 wurde Dieter Eich in seiner Wohnung in der Walter-Friedrich-Straße 52 in Berlin-Buch von Nazis ermordet.
Die Täter waren vier junge Männer aus der Kameradschaftsszene, die eine Wohnungseinweihung gefeiert hatten. Im Laufe des Abends zogen sie los um „einen Assi zu klatschen“. Dieter Eich, 60 Jahre alt, wohnte im gleichen Haus. Die Täter brachen in die Wohnung des schlafenden Dieter Eich ein. Sie traten ihm immer wieder gezielt gegen den Kopf und in die Magengegend. Später gingen sie noch einmal zurück in die Wohnung, um Dieter Eich mit einem Jagdmesser zu erstechen, damit dieser sie nicht bei der Polizei anzeigen kann.
27.12.2019 in Jusos
Die meisten juso- und parteiinternen Konferenzen oder Parteitage finden zweimal im Jahr statt. Als Jusos Pankow können wir Anträge zu der Konferenzen bzw. Parteitagen der nächsthöheren Ebene stellen, also zur Kreisdelegiertenversammlung (KDV) der SPD Pankow und der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der Jusos Berlin. Von dort kann’s dann weitergehen, z.B. zum Landesparteitag (LPT) der SPD Berlin oder zum Bundeskongress der Jusos und dann zum Bundesparteitag der SPD.
Hier findet ihr alle Anträge, die die Jusos Pankow im zweiten Halbjahr 2019 geschrieben haben und wo sie nun in welcher Fassung beschlossen oder final abgelehnt wurden.
17.10.2018 in Jusos
Am 05. und 06. Oktober fand im Rathaus Treptow die zweite ordentliche Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Berlin statt. Wir Jusos aus Pankow waren dort mit unseren gewählten Delegierten und einigen interessierten vertreten.
Um 17.30 Uhr ging es dann los mit der Begrüßung unserer Landesvorsitzenden Annika Klose und es stand einiges auf der Tagesordnung.
Der Höhepunkt war am Freitag sicherlich die Wahl von Daniela von uns Jusos Pankow zur stellvertretenden Vorsitzenden der Jusos Berlin.
08.07.2018 in Jusos
Die SPD soll junger, weiblicher und linker werden? In der SPD Pankow sind wir da mit gutem Beispiel vorangegangen. Von den 12 Bezirksverordneten, welche die SPD Pankow in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stellt, sind drei Verordnete Jusofrauen. Seit Oktober 2016 vertreten Stephi, Anna und Tannaz uns in der BVV. Nun hat die BVV Pause, liebevoll auch BVV-freie Zeit genannt. Diese Pause wollen wir nutzen, um euch die eingebrachten Antrag der Juso-Frauen vorzustellen. Für mehr Infos zu den einzelnen Anträgen folgt uns auf Facebook! Dabei werden wir den Antrag verlinken und über den Stand berichten. Der Stand von Anträgen erfolgt durch das Bezirksamt über die sogenannten Vorlagen zur Kenntnisnahme (VzK). Mit diesen Vorlagen informiert das Bezirksamt über den Stand der Dinge in Form von Zwischenberichten und Schlussberichten. Das kann manchmal sehr lange dauern.
27.06.2018 in Jusos
Am Mittwoch, dem 27.6. ist die Anhörung zum §219a, dem "Werbe"verbot für Schwangerschaftsabbruch im Bundestag. Auch wir Jusos Pankow sind dem Aufruf des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung gefolgt und haben zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) einen Brief an unseren Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup geschickt, in dem wir ihn auffordern bei dem Gesetzesentwurf der SPD zu bleiben, sich für das Informationsrecht der Frauen einzusetzen und sich einem rechtskonservativen und antifeministischen Roll-back entschlossen entgegen zu stellen!
04.06.2018 in Jusos
Der Erfolg beim Landesparteitag war aus Juso-Sicht durchwachsen. Neben der Nominierung der Kandidat*innen zum Europäischen Parlament und den Wahlen zum Landesvorstand, gab es viele Anträge der Jusos zu beraten.
04.06.2018 in Jusos
Hier findet ihr alle Anträge, die die Jusos Pankow im letzten halben Jahr geschrieben haben und wo sie nun in welcher Fassung beschlossen oder final abgelehnt wurden.
16.04.2018 in Jusos
27.02.2018 in Jusos
Wir Jusos sind ein sozialistischer, internationalistischer, feministischer und antifaschistischer Verband. Für uns ist dabei ganz klar, dass Feminismus niemals rassistisch sein kann. Deshalb wehren wir uns gemeinsam mit unseren Bündnispartner*innen gegen rassistische Vereinnahmungsversuche von Rechts. Als Pankower Jusos sind wir am vergangenen Samstag, den 17.02.2018, dem Aufruf "Nicht in unserem Namen – kein Feminismus ohne Antirassismus" gefolgt um in Kreuzberg gemeinsam mit den Jusos Friedrichshain-Kreuzberg und vielen anderen Organisationen einem AfD-nahestehenden Aufmarsch entgegenzutreten.
15.02.2018 in Jusos
Bei der Jahreshauptversammlung am 14.02.2018 haben wir Jusos Pankow turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. In den letzten zwei Jahren leiteten Ferike Thom und Rolf Henning, stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD Pankow, unseren Verband. Unser langjähriger Vorsitzender Rolf Henning stellte sich aus Altersgründen nicht erneut zur Wahl. Als Vorstandsmodell haben wir uns wieder für die Doppelspitze entschieden, die sich in den letzten Jahren bewährt hat. Juso-Vorsitzende sind jetzt Ferike Thom und Lukas Münninghoff. Als Stellvertreter*innen wurden Tannaz Falaknaz, Alexandra Kunde, Constanze Mayer, Lars Nichterlein und Darwin Veser gewählt, als Beisitzer*innen Bengt Rüstemeier, Karoline Tippelt-Wohl und Stephanie Wölk.
14.02.2018 in Jusos
Auch in der SPD-Pankow besteht angesichts des nun vorliegenden Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD sowie des Schlingerkurses des SPD-Bundesvorstands großer Diskussionsbedarf zu einer möglichen Neuauflage der - inzwischen in Umfragen auf 46 Prozent Zustimmung der Wähler*innen geschrumpften - “Großen Koalition”. Denn am Ende wird es die SPD-Basis sein, die in einem Mitgliederentscheid über Zustimmung oder Ablehnung zu einem neuerlichen Gang in die Koalition mit den beiden konservativen Parteien entscheidet. Entsprechend gut besucht war die Kreisvollversammlung am 13.02. im Rathaus Pankow mit dem SPD-Kreisvorsitzendem Knut Lambertin, dem Pankower SPD-Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup und der Juso-Vorsitzenden Ferike Thom auf dem Podium.
01.02.2018 in Jusos
Was treibt junge Menschen in den Djihadismus? Wie funktioniert militant-islamistische Radikalisierung? Wie sieht die salafistische Szene in Berlin aus? Und welche politischen Instrumente helfen, was ist kontraproduktiv? Um diese Fragen ging es bei unserer Mitgliederversammlung am 24. Januar. Als Expertin hatten wir Claudia Dantschke von der Beratungsstelle für Deradikalisierung HAYAT-Deutschland der ZDK Gesellschaft für Demokratische Kultur gGmbH zu Gast.
26.10.2017 in Jusos
Auf unserer ersten thematischen Mitgliederversammlung nach der Bundestagswahl haben wir uns mit der Frage auseinandergesetzt, warum es eine neue Debatte über Abtreibung braucht, wie diese Debatte aussehen kann und wie sie aussehen sollte. Denn obwohl das Recht auf Abtreibung eines der wichtigsten Themen der Frauen*bewegung ist, wird es heute kaum noch aus progressiver Perspektive debattiert. Im Gegenteil, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, aber auch in Europa sind sogenannte „Lebensschützer*innen“ auf dem Vormarsch.
16.10.2017 in Jusos
07.07.2017 in Jusos
Feministisch zu sein gehört zum Selbstverständnis von uns Jusos. Aber was genau bedeutet das? Was ist Feminismus? Welche theoretischen Ansätze gibt es und wie unterscheiden sie sich? Und gibt es den einen Feminismus, der für unsere Politik maßgeblich ist? Um diesen spannenden Fragen nachzugehen, haben wir als Expertinnen Michelle Starck von den Jusos Berlin und Anja Gerecke von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Pankow eingeladen.
07.04.2017 in Jusos
Die Unterbringung und Integration Geflüchteter, insbesondere in unserem Bezirk Pankow, waren die beiden großen Themen unserer Juso-Mitgliederversammlung am 22.03.2017. Unsere stellvertretende Juso-Vorsitzende Tannaz Falaknaz, seit 2016 Gleichstellungs- und Queerpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow und Mitglied des Kinder- und Jugenhilfeausschusses, berichtete uns zunächst über die aktuelle Unterbringungssituation Geflüchteter im Bezirk und den nunmehr endgültigen Freizug der als Notunterkünfte genutzten Pankower Turnhallen sowie künftige Standorte und Betreiber von Gemeinschaftsunterkünften. Im Anschluss erarbeiteten wir gemeinsam Positionen und Fragen zum Integrationskonzept des Jugendamtes Pankow, das in der darauffolgenden Woche im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beraten wurde, um sie unserer Bezirksverordneten mit auf den Weg in die SPD-Fraktion und die BVV zu geben.
17.03.2017 in Jusos
Welche Aktionen planen wir für unseren Jugendwahlkampf in Pankow? Wie können wir junge Menschen in unserem Bezirk für Politik begeistern und für die Wahl mobilisieren? Und: Wie können wir mit unserem Pankower Bundestagsabgeordneten und -kandidaten Klaus Mindrup gemeinsam den Wahlkreis 76 direkt gewinnen? Mit diesen Fragen haben wir uns auf unserer Mitgliederversammlung (MV) am 08.03.2016 befasst. Dazu berichtete uns Klaus über den aktuellen Stand seiner Wahlkampfplanungen, seine Strategie und inhaltliche Schwerpunkte. Anschließend ging es für uns mit hoher Energie in die kreative Arbeit und die Entwicklung konkreter und passender Aktionsformate. Es war toll zu sehen, wie viele gute Ideen gerade auch von unseren neuen Genossinnen und Genossen eingebracht wurden. Klar ist, es wird ein spannender Wahlkampf! Und wir versprechen: Er wird Spaß machen! Du möchtest auch mitmachen? Dann komme einfach zu unserer nächsten Sitzung oder schreibe uns eine E-Mail an vorstand@jusos-pankow.de - wir freuen uns auf dich!
27.01.2017 in Jusos
Passend zur Nominierung des ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, als Kanzlerkandidat der SPD standen bei unserer Mitgliederversammlung (MV) am Mittwoch europäische Themen auf dem Plan. Wir befassten uns mit dem komplexen Institutionengefüge der Europäischen Union und diskutierten anschließend darüber, wie wir uns die Zukunft der Europäischen Union vorstellen. Einig waren wir uns darüber, dass die EU dringend demokratischer werden muss.
24.01.2017 in Jusos
Handelspolitik und Alternativen in der Handelspolitik waren die Themen unserer ersten Mitgliederversammlung (MV) im neuen Jahr. In früheren Jahren wenig beachtet, erhielt die europäische Handelspolitik mit den Verhandlungen um Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) zuletzt ungeahnte Aufmerksamkeit. Insbesondere in Deutschland kam von vielen Seiten Kritik auf, beispielsweise, dass die Abkommen die Verbraucherschutzstandards in Europa absenken und durch die vorgesehenen Schiedsgerichtsverfahren demokratische Prozesse aushöhlen würden.
15.12.2016 in Jusos
Auf unserer Mitgliederversammlung haben sich Klaus Mindrup als Bewerber für die SPD-Bundestagskandidatur im Wahlkreis 76 (Pankow) sowie Cansel Kiziltepe für den Wahlkreis 83 (Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost) vorgestellt. Es war eine tolle Gelegenheit, sich ausführlich mit beiden über die Schwerpunkte ihrer Arbeit im Bundestag, die Erfahrungen in der großen Koalition und ihre Pläne für die kommende Legislaturperiode auszutauschen. Wir finden, beide machen in den Bundestagsgremien, der SPD-Fraktion und in ihren Wahlkreisen - insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen der wachsenden Stadt - tolle Arbeit mit einem klaren linken Profil, die sie auch fortsetzen sollen. Deshalb haben wir beide einstimmig für eine Kandidatur in ihren jeweiligen Wahlkreisen nominiert. Am Samstag, den 17.12.2016, werden zwei SPD-Wahlkreiskonferenzen über die Kandidaturen entscheiden.
Außerdem nominierten wir, ebenfalls einstimmig, Lukas Münninghoff für ein Delegiertenmandat zur im Mai stattfindenden Landesvertreterversammlung (LVV), die über die Landesliste der SPD Berlin für die Bundestagswahl 2017 entscheidet. Die Kreisvertretervertreterversammlung der SPD Pankow wird ebenfalls am Samstag die Pankower Delegierten zur LVV wählen.
08.12.2016 in Jusos
177 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Linken und Grünen im Land Berlin – eine ganze Menge und mehr als gewöhnlich. Deshalb haben wir uns auf unserer Mitgliederversammlung (MV) in der Kiezkantine besonders über unseren Gast Torsten Schneider gefreut. Denn Torsten ist nicht nur direkt gewählter Abgeordneter für das Pankower Zentrum, sondern auch Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin und haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion. Er begleitete die Koalitionsverhandlungen durchgehend und war deshalb unser idealer Diskussionspartner für den Abend.
06.12.2016 in Jusos
Unter dem Motto "Farbe bekennen" fand vom 25. bis 27. November 2016 in Dresden der diesjährige Juso Bundeskongress statt. Aus ganz Deutschland reisten zu diesem Anlass Jungsozialist*innen an um über wichtige politische Themen wie Arbeit 4.0, Wohnen für Alle oder den kommenden Bundestagswahlkampf 2017 zu debattieren.
Gemeinsam mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Ex-Juso-Vorsitzenden, Andrea Nahles, diskutierten wir über ihr aktuell vorgelegtes Rentenpaket. Dabei waren wir uns einig: die junge und die ältere Generation dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Im Alter muss man gut von seiner Rente leben können, egal, ob man jetzt Rentner*in ist, in 10 Jahren oder in 40 Jahren in Rente geht.
Die SPD-Generalsekretärin Katharina Barley sprach sich in ihrer Rede offen dafür aus, dass wir auch auf Bundesebene nach anderen Mehrheiten suchen müssen, damit wir linke, sozialdemokratische Politik machen können. Sie nahm damit eine zentrale Forderung der Jusos nach einem rot-rot-grünen Koalitionsbündnis auf.
04.10.2016 in Jusos
Auf unserer Mitgliederversammlung am 28.09. trafen wir uns zur Wahlauswertung in der Kiezkantine. Hier diskutierten wir ausführlich und erfreulicherweise mit einigen neuen Gesichtern über die große Niederlage der SPD im Land und das enttäuschende – und für uns überraschende – Ergebnis im Bezirk.
Einer der Hauptgründe für das Abstrafen der SPD Berlin ist in unseren Augen ein massives Glaubwürdigkeitsproblem in Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Hier bekommt die SPD Berlin in Umfragen zwar auf der abstrakten Ebene relativ hohe Kompetenzwerte zugesprochen. Wird es aber konkret, zum Beispiel bei existentiellen Themen wie Mieten- und Wohnungsbaupolitik oder der Bildungspolitik, sinken diese Werte rapide. Auch die Wahlkampagne entsprach in Teilen nicht der Lebenswirklichkeit vieler Berliner*innen. "Berlin bleibt bezahlbar" beispielsweise sorgte auf der Straße regelmäßig für Hohn und Spott, denn Berlin und gerade auch Pankow ist für viele Berliner*innen längst nicht mehr bezahlbar. Und was nützt es, wenn Berlin fleißig bleibt – dieser Fleiß aber nicht reicht, um ein Einkommen zu erzielen, mit dem die Miete gezahlt werden kann? Es ist alarmierend, wenn wir es nicht schaffen unsere Kernklientel der Arbeiter*innen und Arbeitnehmer*innen zu erreichen, sondern im Gegenteil gerade von diesen Menschen abgestraft werden.
13.06.2016 in Jusos
Mietenpolitik war das Thema unserer Mitgliederversammlung, bei der wir als Referenten Tillmann Wormuth, den Abteilungsvorsitzenden der SPD Pankow-Süd, und Josef Hesse aus der SPD-Abteilung Kollwitzplatz zu Gast hatten. Die beiden und weitere Genoss*innen der SPD Pankow haben Grundzüge eines Konzepts zu einem revolvierenden Fonds zur Finanzierung öffentlichen Wohnungsbaus nach dem Wiener Modell entwickelt, die sie uns vorgestellt und mit uns diskutiert haben. Leitfragen der spannenden Diskussion waren: Braucht Berlin eine zusätzliche Säule im kommunalen Wohnungsbau? Was ist ein revolvierender Fonds und wie funktioniert er? Wäre dieses Instrument grundsätzlich dazu geeignet, die Mietpreise nachhaltiger zu dämpfen?
13.06.2016 in Jusos
Müssen Filme die von Klimawandel und Überbevölkerung handeln immer Untergangsstimmung verbreiten? Der Film "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen", den sich wir Jusos Pankow uns im Rahmen des AK Films angesehen haben, entscheidet sich für ein klares Nein. In ihm macht sich ein französisches Ehepaar auf, um bereits praktizierte Lösungen für ein gerechteres und nachhaltigeres gesellschaftliches Zusammenleben zu suchen. Dafür sprechen die beiden mit Wissenschaftlern, Organisationen und Aktivisten, die sich bereits engagieren.
19.05.2016 in Jusos
Am 28.04. haben wir mit unserem Arbeitskreis (AK) Film an einer spannenden Veranstaltung zum Thema Datenschutz teilgenommen. Auf der Diskussionsveranstaltung "Meine Daten – Meine Wahl! Was bringt uns die Europäische Datenschutzreform?" des Instituts für Internet und Gesellschaft der Humboldt-Universität Berlin sahen den Film "Democracy. Im Rausch der Daten" und diskutierten mit dem grünen Europaabgeordneten Jan Philipp Albrecht.
13.05.2016 in Jusos
Fünf Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings in Tunesien ist es medial ruhig geworden um die Rebellionen gegen Diktatoren und Demokratisierungsbestrebungen in Nordafrika. Libyen, das von 1969 bis 2011 von Muammar al-Gaddafi beherrscht wurde, dürfte für viele von uns fast ein weißer Fleck auf der Landkarte sein. Das wollten wir ändern - denn vor fünf Jahren stand Libyen im Zentrum unserer öffentlichen Wahrnehmung, auch weil in keinem anderen Land während des Arabischen Frühlings derart intensiv von einer westlich geführten Allianz militärisch interveniert wurde.
10.04.2016 in Jusos
Am 7. April sahen die Jusos Pankow im Rahmen ihres Arbeitskreises Film (AK Film) beim 7. Arabischen Filmfestival in Berlin den Film "They Were Promised the Sea". Der Dokumentarfilm der kanadischen Regisseurin und politischen Aktivistin Kathy Wazana behandelt die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Marokko. Das Judentum in Marokko hat eine zweitausendjährige Geschichte und bis Anfang der 1960er Jahre lebten dort 200.000 bis 300.000 Menschen jüdischen Glaubens. Der Film schildert ein sehr harmonisches Zusammenleben der Judinnen und Juden, Araberinnen und Araber, Berberinnen und Berber sowie der europäischen Ausländerinnen und Ausländer in Marokko und zeigt die Einflüsse der jüdischen Kultur in Marokko.
06.04.2016 in Jusos
Auf unserer Mitgliederversammlung haben wir uns mit dem Wahlerfolg der polnischen rechtspopulistischen Partei „Prawo i Sprawiedliwość - Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) bei den Parlamentswahlen 2015 beschäftigt, mögliche Konsequenzen für die deutsch-polnischen Beziehungen diskutiert und darüber nachgedacht, was wir aus dem Erfolg des Rechtspopulismus in Polen, aber auch in anderen europäischen Staaten, für unsere politische Arbeit ableiten können. Diskussionsgrundlage waren mehrere Texte (siehe unten), in denen das Ergebnis der Parlamentswahlen 2015, bei denen die PiS mehr als 37 Prozent der Stimmen gewann und heute die Alleinregierung stellt, kommentiert und die PiS politisch eingeordnet wurde.
01.03.2016 in Jusos
Auf unserer Mitgliederversammlung in der Kiezkantine haben wir uns diesmal mit Entwicklungspolitik beschäftigt. Dazu hatten wir unseren Genossen Tobias Pietsch vom Arbeitskreis (AK) Internationales der Jusos Berlin eingeladen. Ziel unserer Veranstaltung war es, allen Mitgliedern einen Überblick über die historischen und aktuellen Entwicklungen in der Entwicklungspolitik zu ermöglichen, an aktuelle entwicklungspolitische Fragestellungen und Debatten heranzuführen und für entwicklungspolitische Herausforderungen zu sensibilisieren.
05.02.2016 in Jusos
Nach unserer Vorstandswahl Ende Januar sind wir direkt wieder in die thematische Arbeit eingestiegen. Unser Thema war dieses Mal Handelspolitik. Unser Fokus lag dabei auf den Chancen und Problemen, die durch bestimmte Handelspolitiken für sogenannte Entwicklungsländer entstehen können.
Zunächst haben wir uns erst einmal grundlegend damit beschäftigt, wie sich in der Vergangenheit die Handels- und damit auch vor allem die Zollpolitik entwickelt haben. Da zeigte sich schon, wie viele unterschiedliche Arten von Handelsabkommen es gab und gibt und so haben wir im nächsten Schritt auseinandergenommen, wie sich diese verschiedenen Abkommenstypen in ihren Auswirkungen auf Entwicklungsländer unterscheiden.
31.01.2016 in Jusos
Die Jusos Pankow haben am Mittwoch, dem 27.01.2016, in der Kiezkantine einen neuen Vorstand und die Delegierten des Kreises zu den Juso-Landesdelegiertenkonferenzen (LDK) gewählt. Die Pankower Jusos werden künftig von einer Doppelspitze geleitet. Der neue Vorstand besteht darüber hinaus aus sechs stellvertretenden Vorsitzenden sowie neun Beisitzer*innen.
Rolf Henning wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Ferike Thom, die bisher stellvertretende Vorsitzende war, bildet er die neue Doppelspitze der Jusos Pankow. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Tannaz Falaknaz, Alexander Goschew, Lukas Münninghoff, Lars Nichterlein und Stephanie Wölk gewählt. Eine Übersicht über den gesamten Vorstand gibt es hier.
20.01.2016 in Jusos
Mit einer Mitgliederversammlung rund um das Thema Gleichstellung in der SPD Pankow sind wir Jusos in das neue Jahr gestartet. Wir haben uns dabei nicht nur mit der Arbeit der Kreisgleichstellungskommission und dem jüngsten Beschluss des SPD-Kreisvorstandes beschäftigt. In unserer Debatte ging es auch darum, wie der jährliche Kreisgleichstellungsbericht sinnvoll zu einem Instrument weiterentwickelt werden könnte, um die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter in allen Gliederungen der SPD Pankow zu fördern. Wir begrüßen die Benennung von Gleichstellungsbeauftragten in den Gliederungen und wollen uns an der Aufstellung allgemeinverbindlicher Kriterien für die Erstellung des Gleichstellungsberichtes beteiligen.
13.11.2015 in Jusos
Stadtentwicklung in Berlin und Pankow waren die Themen unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch. Nachdem wir uns zunächst grundsätzlich mit den Herausforderungen – Stichworte: wachsende Stadt und wachsender Bezirk – auseinandergesetzt haben, diskutierten wir die Stadtentwicklungspolitik des Senats und insbesondere unseres Bezirks Pankow.
In der Debatte wurde deutlich, dass wir die Maßnahmen, die mit dem am Donnerstag im Abgeordnetenhaus verabschiedeten Wohnraumversorgungsgesetz ergriffen werden, begrüßen – sie können aber keine abschließende Antwort auf die Problematiken auf dem Berliner Mietwohnungsmarkt sein. Insofern begrüßen wir die Einsetzung einer fachlich ausgewiesenen Expert*innenkommission. Wir sind überzeugt davon, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Mietsteigerungen spekulativ bedingt ist und fordern deshalb auch Maßnahmen, die Spekulationen mit Baugrund und Wohnraum unattraktiver – bestenfalls vollkommen unattraktiv – machen. Hierzu zählt in unseren Augen unter anderem eine deutliche Erhöhung der Grunderwerbsteuer. Ein erster Schritt wurde in diesem Bereich von der SPD-geführten Koalition in Berlin bereits getan.
10.11.2015 in Jusos
Auf unserer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung haben wir uns erneut mit Fluchtursachen beschäftigt und diesmal die politische, soziale und wirtschaftliche Situation insbesondere in den westlichen Balkanstaaten in den Fokus genommen. Dazu hatten wir als Experten Bert Hoppe, Referent Südosteuropa bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, eingeladen. Auch unser Bundestagsabgeordneter Klaus Mindrup nahm an der Diskussion teil und berichtete uns über seine Arbeit im Bundestag und in der Fraktion.
15.10.2015 in Jusos
Die Situation am LaGeSo ist nach wie vor katastrophal und menschenunwürdig. Da in diesem Jahr noch weitere Geflüchtete erwartet werden, sind Lösungen dringender nötig denn je. Was leistet Berlin und was kann Berlin noch leisten? Wie sieht die Situation der Geflüchteten derzeit im Land und den Bezirken aus? Mit diesen Fragen haben wir uns auf unserer gestrigen Mitgliederversammlung auseinandergesetzt und uns zum Auftakt unserer Themenreihe rund um Flucht und Asyl einen Überblick über die aktuelle Situation in unserer Stadt verschafft.
10.09.2015 in Jusos
Unsere gestrige Mitgliederversammlung widmeten wir der Themen- und Sitzungsplanung für die kommenden neun Monate. Ausgangspunkt war die Auswertung unserer Aktivitäten und Formate während des vergangenen Jahres. Wir haben beschlossen, unsere bewährten Themenreihen in Verbindung mit Aktionen beizubehalten: Im Herbst werden wir uns mit der Situation der Flüchtlinge bei uns im Bezirk beschäftigen, aber auch die globale Situation im Auge behalten. Für den Winter haben wir einen Themenblock rund um Berlin geplant. Hier möchten wir uns mit Fragen der Stadtentwicklung, des Wohnens und, auch in Hinblick auf die Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen, der Zukunft unserer Stadt auseinandersetzen. Im kommenden Jahr schließt eine Themenreihe Internationales an, gefolgt von Sitzungen zu den Themen Sexarbeit, Verkehr und Mobilität, Kulturpolitik sowie Wirtschaftsdemokratie.
14.08.2015 in Jusos
Mit unserem Arbeitskreis Shareconomy haben wir uns diesmal ein interessantes Shareconomy-Projekt vor Ort im Kiez angeschaut: Leila*, den ersten Leihladen Berlins, in der Fehrbelliner Straße 92. Leila*-Gründer Nikolai Wolfert zeigte uns seinen Laden und erläuterte uns das Konzept.
23.07.2015 in Jusos
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 22. Juli 2015 beschäftigten sich die Jusos Pankow mit den Themen Feminismus und Gleichstellungspolitik. Die stellvertretende Juso-Landesvorsitzende Lea Lölhöffel und Merle Stöver vom AK Geschlechterverhältnisse der Jusos Berlin führten durch die Sitzung und diskutierten gemeinsam mit uns verschiedene Aspekte dieses Themenbereichs.
10.07.2015 in Jusos
Nachdem uns das Thema Ukraine-Krise im vergangenen Jahr mehrfach beschäftigt hatte, wollten wir diesmal mit einer Expertin über die politischen Konsequenzen der Krise und Lösungsansätze sprechen. Auf unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch hatten wir deshalb die Friedenspolitikerin und SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Finckh-Krämer zu Gast. Im Bundestag ist sie Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, des Unterausschusses Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln, des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung sowie des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Außerdem ist sie seit Jahrzehnten friedenspolitisch aktiv, unter anderem im Bund für soziale Verteidigung e.V., der sich für gewaltfreie Konfliktlösungen und Abrüstung einsetzt.
Sitzung Jusos Pankow
14.06.2023, 19:15 Uhr - 21:15 Uhr
Kreisgeschäftsstelle SPD Pankow
Sitzung Jusos Pankow
28.06.2023, 19:15 Uhr - 21:15 Uhr
Kreisgeschäftsstelle SPD Pankow